Wir feiern 20 Jahre Sonntagsallianz
Termin: Dienstag 3. März 2026, 10:00–15:30 Uhr
Ort: ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, Berlin
DAS JUBILÄUM
Im Jahr 2006 gründeten kirchliche und gewerkschaftliche Organisationen in Berlin die Sonntagsallianz Deutschland, um der stetig zunehmenden Sonntagsarbeit im Handel und anderen Branchen entgegenzutreten. Seitdem haben sich in neun Bundesländern und etwa 90 Städten und Regionen eigene Allianzen gegründet. Mit der European Sunday Alliance ist sogar eine europäische Bewegung entstanden.
In zwei Jahrzehnten gab es große Erfolge zu feiern. Durch zahllose Aktionen brachten Sonntagsschützer*innen überall in Deutschland das Thema in die Öffentlichkeit und warben für den hohen Wert gemeinsamer freier Zeit. In vielen Gerichtsverfahren vor Verwaltungsgerichten und sogar vor dem Bundesverfassungsgericht konnten die Gewerkschaft ver.di und kirchliche Verbände das gute Recht auf Ruhe verteidigen.
Heute steht der arbeitsfreie Sonntag durch rechtliche und technologische Entwicklungen sowie durch immer neue Begehrlichkeiten der Wirtschaft wieder unter Druck. Die Sonntagsallianz will am 3. März – dem „Internationalen Tag des freien Sonntags“ – deshalb zum einen das Erreichte feiern, aber zum anderen aber auch mit allen Beteiligten nach vorn schauen und Visionen für unser zukünftiges Engagement entwickeln.
Herzliche Einladung an alle Freund*innen des freien Sonntags!
Zur Anmeldung geht es hier!
Die Teilnahme ist kostenlos. Reise- und Übernachtungskosten übernehmen ggf. die entsendenden Organisationen. Ein Kontingent an Hotelzimmern in der Nähe des Veranstaltungsortes ist vorreserviert.
DAS PROGRAMM am 3.3.2026
| ab 9:30 Uhr | Ankommen bei Kaffee und Tee |
| 10:00 Uhr | Begrüßung & Highlights aus zwei Jahrzehnten Sonntagsallianz “20 Jahre ‘Ruhe bewahren!’” |
| 10:30 Uhr | Wolfgang M. Schmitt, Filmkritiker, Autor, Podcaster: „Zeitwohlstand für alle — Lob des arbeitsfreien Sonntags” — Vortrag und Diskussion |
| 11:15 Uhr | PD Dr. Yvonne Robel, Müßiggang-Forscherin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg: “Recht aufs Nichtstun — Geschichte einer Kontroverse” — Vortrag und Diskussion |
| 12:00 Uhr | Mittagessen und Pause |
| 12:45 Uhr | Feier mit Torte, Ehrungen & gemeinsamer Foto-Aktion |
| 13:15 Uhr | Frank Werneke, ver.di-Bundesvorsitzender, “Unser gutes Recht: Sonntags frei!” |
| 13:30 Uhr | Visionen für die Sonntagsallianz 2030 -“Work Café” mit allen Teilnehmer*innen |
| 15:00 Uhr | Erkenntnisse und Ermutigungen |
| 15:30 Uhr | Ende |
Unsere Referent*innen
Foto: Robert Sakowski
Foto: FZH
Foto: ver.di
Weitere Beiträge und Nachrichten
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden.
Wir informieren Sie regelmäßig über Aktionen, Kampagnen und Meinungen zum Thema Sontagsschutz. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.