Unser Sonntags-Blog – Aktuelles rund um den besten Tag der Woche
Hier finden Sie regelmäßig Neues von unserer Arbeit, unsere monatlichen Impulse und weitere Infos und Hintergründe, die den Sonntag als arbeitsfreien Tag betreffen. Sie können die Beiträge nach Schlagworten (Spalte rechts) filtern und auch gerne in den Sozialen Medien teilen.
Beitrag im Deutschlandfunk: Kulturgut Innenstadt — Wie kommt wieder Leben in die City?
Zum Thema/Bildunterschrift Im Deutschlandfunk wird des Öfteren zu Themen rund um Stadtentwicklung gesendet. Wir empfehlen diesen Sender aus diesem Grunde, da so die kontrovers geführte Diskussion um Sonntagsöffnungen im Rahmen attraktiver Stadtentwicklung eingeordnet…
KAB: Bessere Bezahlung statt mehr Arbeit am Sonntag
Mit scharfer Missbilligung und Unverständnis reagiert der Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Deutschlands (KAB), Stefan Eirich, auf den Vorstoß des Arbeitgebereinzel-handelsverbands HDE.
Walter-Borjans: Wochenend-Arbeit einschränken
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans kritisiert die wachsende Wochenendarbeit:„… die Erwartungen der Konsumgesellschaft an die Verfügbarkeit menschlicher Arbeit rund um die Uhr haben ein Ausmaß angenommen, das ein Umdenken dringend notwendig macht.“
800 qm Regelung im Einzelhandel gekippt
Das Hamburger Verwaltungsgericht hat die Öffnung von Geschäften bis zu einer maximalen Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern für unrechtmäßig erklärt.
Keine falschen Kompromisse beim Sonntagsschutz
Sonntagsallianz — Die Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen nehmen die Corona-Krise zum Anlass, in ihren Ländern Sonntagsshopping ohne Auflagen zu ermöglichen. Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat angekündigt, in der Sommerpause einen entsprechenden Vorschlag zur „Entbürokratisierung“ der Sonntagsöffnungen vorzulegen.
Der Sonntag: Atempause in der Corona-Krise
„Beschäftigte in den Versorgungsbetrieben und Lebensmittelgeschäften brauchen den arbeitsfreien Sonntag als wichtige Erholungspause“, betont Pfr. Stefan B. Eirich. Der Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung begrüßt deshalb den Entschluss der großen Handelsketten, nicht auch noch am Sonntag die Lebensmittelmärkte zu öffnen.