Foto: Sonntagsallianz
Illegale Sonntagsarbeit ist unser Dauerthema — Bayerische Sonntagsallianz bleibt am Ball
Seit 17 Jahren gibt es die Sonntagsschützerinnen und Sonntagsschützer der Sonntagsallianz in Bayern, die sich zum Austausch und zur weiteren Planung ihrer Aktionen in Regensburg trafen.
Der aktuellste Fall der illegalen Sonntagsarbeit, die die bayrische Sonntagsallianz auf ihrem Bayerntreffen besprach, liegt wenige Monate zurück. Im Raum München und in Frankfurt belieferte die Supermarktkette „KNUSPR“ ab Mai ihre Kunden mit Speisen und Lebensmitteln, und dies auch am Sonntag. Erst als die Sonntagsallianz auf die Gewerbeaufsicht zuging, änderte sich das Blatt. KNUSPR musste die illegale Sonntagsauslieferung sofort einstellen.
Ähnlich dubios geht es bei den neu erfundenen „Kleinstsupermärkten“ zu, auch „Nahkaufbox“ oder „Smart Stores“ genannt. Diese dürfen bis zu 100 Quadratmeter umfassen und ohne Personal automatisch betrieben werden. Allerdings nicht am Sonntag, so die CSU. Und was passiert? Diese Märkte ignorieren weitgehend das Verbot der Sonntagsöffnung. Und nun die Preisfrage? Wer kümmert sich um die illegalen Sonntagsöffnungen? Ja, genau! Die Sonntagsallianz in Bayern.
Geplant wird im Jahr 2024 eine Bayerische Zeitkonferenz, bei der unter anderem Aktivisten und Kämpfer/innen für den Sonntag und den Ladenschluss und andere „Sonntagshelden“ geehrt werden sollen. Die „Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft“ wird ebenso Thema sein, wie die aktuellen Entwicklungen durch die KI-getriebene Wirtschaft in Bayern.
Zum Internationalen Tag des freien Sonntags am 3.März 2024 wird es wieder zahlreiche Aktionen geben. Geplant sind Gottesdienste zum Thema „Sonntag“ und Informationen über aktuelle Brennpunkte der Sonntagsarbeit.
Erwin Helmer, Betriebsseelsorger
h@zgv.info
Weitere Beiträge und Nachrichten
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden.
Wir informieren Sie regelmäßig über Aktionen, Kampagnen und Meinungen zum Thema Sontagsschutz. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.