Schweizer Studie warnt vor gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen der Ausdehnung von Sonntagsarbeit
Neue Studie zeigt: Besonders verletzliche Gruppen sind betroffen
Um die Auswirkungen von Sonntagsarbeit wissenschaftlich zu beleuchten, hat die Schweizer Sonntagsallianz, ein Zusammenschluss von Frauenverbänden, Gewerkschaften, politischen Parteien, Kirchen/kirchlichen Verbänden und der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, eine Studie beim Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern (IZFG) in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse zeigen: Die absolute Zahl der Arbeitnehmehmenden, die sonntags arbeiten nimmt zu. Frauen, Migrant:innen und prekär Beschäftigte sind überdurchschnittlich betroffen. Sonntagsarbeit gefährdet das physische, psychische und soziale Wohlbefinden – besonders bei geringen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeitszeit.
Die Studie zum Download ginden Sie hier.
Weitere Beiträge und Nachrichten
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden.
Wir informieren Sie regelmäßig über Aktionen, Kampagnen und Meinungen zum Thema Sontagsschutz. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.