Frank Werneke, Ver.di Vorsitzender

Foto: verdi

 

 

Zukunft der Innenstädte 

ver.di fordert Maßnahmenbündel zur nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Entwicklung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert, die Zukunft der in der Corona-Pandemie unter verstärkten Druck geratenen Innenstädte durch umfangreiche Maßnahmen nachhaltig zu sichern. „Die Krise ist auch eine Chance, künftig einen besseren Entwicklungspfad einzuschlagen.”

Unsere Städte und Gemeinden müssen stärker gemein­wohl­ori­en­tiert entwi­ckelt werden“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke. Die Corona-Pandemie hat zu starken Umsatz­ein­bußen im statio­nären Handel, bei Dienst­leis­tern und Kultur­schaf­fenden geführt. Jetzt gelte es, den öffent­li­chen Raum in den Innen­städten als Ort der Begeg­nung aufzu­werten sowie Klima­schutz und Klima­an­pas­sung voran­zu­treiben; dadurch werde die Aufent­halts­qua­lität und die Nahver­sor­gung verbes­sert. „Bund und Länder müssen die Städte und Gemeinden auf diesem Weg konse­quent unter­stützen.“ Dazu sei ein Bündel aus tarif­po­li­ti­schen, finanz­po­li­ti­schen, verkehrs­po­li­ti­schen, wohnungs­po­li­ti­schen und kultur­po­li­ti­schen Maßnahmen notwendig.

Dem unfairen Wett­be­werb im Einzel- und Versand­handel müsse unter anderem durch allge­mein­ver­bind­liche Tarif­ver­träge, durch die Erset­zung von Mini­jobs durch regu­läre sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tige Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisse sowie durch die Vorort-Besteue­rung großer Online-Händler begegnet werden, so Werneke.

Wir brau­chen ein Förder­pro­gramm für Innen­städte; dafür sollten jähr­lich 500 Millionen Euro über einen Zeit­raum von fünf Jahren zur Verfü­gung gestellt werden“, sagte Werneke. Zudem müssten die krisen­be­dingten Steu­er­aus­fälle der Kommunen auch in diesem und im nächsten Jahr durch einen Rettungs­schirm des Bundes ausge­gli­chen werden. Damit auch struk­tu­rell benach­tei­ligte Kommunen lebens­wert bleiben, sei ein Programm zur Altschul­den­til­gung notwendig.

Die Beför­de­rungs­ka­pa­zität des ÖPNV, der deut­lich güns­tiger und perspek­ti­visch kosten­frei werden sollte, müsse bis 2030 verdop­pelt werden, so Werneke. „Das erfor­dert mehr gut bezahltes und quali­fi­ziertes Personal.“ In der Wohnungs­po­litik müssten die Städte den starken Anstieg der Mieten durch Mieten­bremse und Mieten­de­ckel begrenzen und für mehr bezahl­baren Wohn­raum sorgen, etwa durch kommu­nalen und genos­sen­schaft­li­chen Wohnungsbau.

Die Kultur- und Krea­tiv­wirt­schaft war — wie keine andere Branche sonst — so früh, so umfas­send und so lange von den Maßnahmen zur Bekämp­fung der Pandemie betroffen; Kultur­schaf­fende gehören zu den Berufs­gruppen, die am stärksten mit wegbre­chenden Erwerbs­mög­lich­keiten umgehen mussten“, sagte Werneke. Nach der Pandemie müssten die Förder­pro­gramme für die Kultur- und Krea­tiv­branche fort­ge­setzt werden. „Viel­fäl­tige Kultur­land­schaften sind von zentraler Bedeu­tung für leben­dige und zukunfts­fä­hige Innenstädte.“

Weitere Beiträge und Nachrichten

 

Anlasslos am Sonntag shoppen

Die säch­si­sche AfD-Frak­­tion wollte dem Anlass­bezug für Sonn­tags­öff­nungen einen Riegel vorschieben — und ist gescheitert.

Sonntags-Impuls September / Oktober

Unser aktu­eller Sonn­tag­s­im­puls kurz vor der Bundestagswahl

Offener Brief an die Kanzerkandidat*innen

Wir wenden uns vor der Bundes­tags­wahl in einem offenen Brief an die Kanz­ler­kan­di­datin und Kanz­ler­kan­di­daten von CDU/CSU, SPD und Grünen mit der Auffor­de­rung, sich für die Bewah­rung des grund­ge­setz­lich garan­tierten Schutzes des arbeits­freien Sonn­tags einzusetzen.

Sonntags-Impuls Juli/ August

Schon aber stehen die Feinde des Sonn­tags auf der Matte und nützen jede neue Chance, um die Geister zu verwirren. Deshalb wird die Sonn­tags­al­lianz sich weiter verstärken durch regio­nale Bünd­nisse, durch Aktionen und Kampa­gnen – gerade jetzt im Vorlauf zur Wahl des Bundes­tags im September.

Diskussion um Sonntagsöffnungen auf Twitter

Kaum Zustim­mung, viele Argu­mente dagegen — lesen Sie hier die Reak­tionen auf Twitter zur Forde­rung nach mehr Sonntagsöffnungen

Sonntags-Impuls Mai

Mit ersten Kund­ge­bungen und Aktionen vor den regio­nalen Arbeit­ge­ber­ver­bänden und Streiks beim Online-Giganten Amazon haben Ende April und Anfang Mai die Tarif­ver­hand­lungen im Handel begonnen.

Betriebsseelsorge der Diözese Augsburg startet Podcastreihe zum Thema Sonntag

Mit scharfer Miss­bil­li­gung und Unver­ständnis reagiert der Bundes­präses der Katho­li­schen Arbeit­neh­mer­be­we­gung Deutsch­lands (KAB), Stefan Eirich, auf den Vorstoß des Arbei­t­­ge­­ber­einzel-handels­­ver­­­bands HDE.

Beitrag im Deutschlandfunk: Kulturgut Innenstadt — Wie kommt wieder Leben in die City?

Zum Thema/Bildunterschrift Im Deutsch­land­funk wird des Öfteren zu Themen rund um Stadt­ent­wick­lung gesendet. Wir empfehlen diesen Sender aus diesem Grunde, da so die kontro­vers geführte Diskus­sion um Sonn­tags­öff­nungen im Rahmen attrak­tiver Stadt­ent­wick­lung eingeordnet…

KAB: Bessere Bezahlung statt mehr Arbeit am Sonntag

Mit scharfer Miss­bil­li­gung und Unver­ständnis reagiert der Bundes­präses der Katho­li­schen Arbeit­neh­mer­be­we­gung Deutsch­lands (KAB), Stefan Eirich, auf den Vorstoß des Arbei­t­­ge­­ber­einzel-handels­­ver­­­bands HDE.

Walter-Borjans: Wochenend-Arbeit einschränken

Der SPD-Vorsi­t­­zende Norbert Walter-Borjans kriti­siert die wach­sende Wochen­end­ar­beit:„… die Erwar­tungen der Konsum­ge­sell­schaft an die Verfüg­bar­keit mensch­li­cher Arbeit rund um die Uhr haben ein Ausmaß ange­nommen, das ein Umdenken drin­gend notwendig macht.“

Hier finden Sie Ihre Ansprech­part­ne­rinnen und Ansprech­partner bei Kirchen, Gewerk­schaften und Verbänden.

Wir infor­mieren Sie regel­mäßig über Aktionen, Kampa­gnen und Meinungen zum Thema Sontags­schutz. Hier finden Sie unsere letzten Pres­se­mel­dungen sowie weiter­füh­rende Mate­ria­lien zum Download.