Technik und Muße — ein Widerspruch?

Foto: S. Sabali / Unsplash

 

 

Revolution! Sonntag 14. November

 

Was dieser Sonntag mit einem Mikro-Chip und dem Godes­berger Programm gemeinsam hat

 

Ein kleines Elektronenhirn hat vor auf den Tag genau 50 Jahren unser Leben gehörig umgekrempelt. Mit dem Modell 4004 bringt Intel den ersten in Serie produzierten und auf dem freien Markt erhältlichen Ein-Chip-Mikroprozessor in den Handel. Heute geht Alltag dank Computerisierung so: Die Pulsuhr am Arm, Alexa kauf ein! Und wo verdammt ist mein Handy?

Die Macht der Inter­net­kon­zerne – schon 1959 ein Thema

Die Wirt­schaft liefert — und liefert uns an sich und andere aus! Man mag sich gar nicht vorstellen, wenn Daten­ströme, die unser Leben ab-trans­por­tieren, einmal in grossem Stil geknackt würden, über Konti­nente hinweg? Und Dikta­turen und andere Krimi­nelle sind sicher auch dran. Gleich­zeitig müssen wir der Technik vertrauen, Leben, wie wir es gewohnt sind, wäre nur schwer ohne sie möglich. Umso notwen­diger sind Kontroll­me­cha­nismen, wer welche Daten sammelt und was er oder sie damit macht, wenn wir künftig auch noch voll­ver­netzte Einkaufs­wagen vor uns herschieben, die unsere Konsum­ge­wohn­heiten bis ins Detail aufzeichnen.  Den Verfas­sern des Godes­berger Programms, das heute vor 62 Jahren veröf­fent­licht wurde, war nicht bewußt, welche Auswir­kungen die Daten­sam­melei auf den Handel und die Arbeit­neh­mer­rechte haben werden, schreiben aber ganz klar: 

Wenn private wirt­schaft­liche Macht zur Gefahr für den Wett­be­werb und die Demo­kratie zu werden drohe, sei öffent­liche Kontrolle durch Inves­ti­ti­ons­kon­trollen, durch Kartell­ge­setze und durch den Wett­be­werb von privaten und gemein­wirt­schaft­li­chen Unter­nehmen geboten. Allein wenn eine „gesunde Ordnung der wirt­schaft­li­chen Macht­ver­hält­nisse“ nicht gewähr­leistet werden könne, habe Gemein­ei­gentum Berechtigung. 

Heute umfasst Gemein­ei­gentum längst nicht mehr allein mate­ri­elle Güter. Auch Daten, ja sogar kultu­relles Gemein­ei­gentum wie Sonn- und Feier­tage bedürfen gerade in dieser Zeit staat­li­chem Schutz und Fürsorge – die aber in großen Teilen noch fehlt, wie alle an der Markt­macht von Google, Amazon, und Meta (Face­book) sehen können. 

Arbeits­er­leich­te­rung oder ‑verla­ge­rung?

Betrachtet man die Gesamt­lage, sind die welt­weiten compu­te­ri­sierten Systeme, wenn­gleich zwar hoch­an­fällig,  aber erstaun­lich effi­zient. Was der Mensch in den wenigen Jahren des Compu­ter­zeit­al­ters erreicht hat, ist wirk­lich unglaub­lich. Wohl kaum jemand wird auf die vielen Vorteile dank Technik verzichten wollen. Sie soll ja unser Leben ange­nehmer und schöner machen und uns Arbeit abnehmen. Ob das aber immer so stimmt…?

Genau das aber ist das Verspre­chen des Sonn­tags. Er ist der Tag in der Woche, wo Sie tatsäch­lich alles einge­löst bekommen. Umsonst und garan­tiert Woche für Woche frei Haus: Keine oder wenig Arbeit, pausieren, so lange man will, Neues auspro­bieren und sehen, hören, lesen, fühlen, schme­cken. Live und in echt. Musse finden!

Einfach mal: runter- und abschalten. (Geht beim Mikro­chip übri­gens auch!)

 

Weitere Beiträge und Nachrichten

 

Anlasslos am Sonntag shoppen

Die säch­si­sche AfD-Frak­­tion wollte dem Anlass­bezug für Sonn­tags­öff­nungen einen Riegel vorschieben — und ist gescheitert.

Sonntags-Impuls September / Oktober

Unser aktu­eller Sonn­tag­s­im­puls kurz vor der Bundestagswahl

Offener Brief an die Kanzerkandidat*innen

Wir wenden uns vor der Bundes­tags­wahl in einem offenen Brief an die Kanz­ler­kan­di­datin und Kanz­ler­kan­di­daten von CDU/CSU, SPD und Grünen mit der Auffor­de­rung, sich für die Bewah­rung des grund­ge­setz­lich garan­tierten Schutzes des arbeits­freien Sonn­tags einzusetzen.

Sonntags-Impuls Juli/ August

Schon aber stehen die Feinde des Sonn­tags auf der Matte und nützen jede neue Chance, um die Geister zu verwirren. Deshalb wird die Sonn­tags­al­lianz sich weiter verstärken durch regio­nale Bünd­nisse, durch Aktionen und Kampa­gnen – gerade jetzt im Vorlauf zur Wahl des Bundes­tags im September.

Diskussion um Sonntagsöffnungen auf Twitter

Kaum Zustim­mung, viele Argu­mente dagegen — lesen Sie hier die Reak­tionen auf Twitter zur Forde­rung nach mehr Sonntagsöffnungen

Sonntags-Impuls Mai

Mit ersten Kund­ge­bungen und Aktionen vor den regio­nalen Arbeit­ge­ber­ver­bänden und Streiks beim Online-Giganten Amazon haben Ende April und Anfang Mai die Tarif­ver­hand­lungen im Handel begonnen.

Betriebsseelsorge der Diözese Augsburg startet Podcastreihe zum Thema Sonntag

Mit scharfer Miss­bil­li­gung und Unver­ständnis reagiert der Bundes­präses der Katho­li­schen Arbeit­neh­mer­be­we­gung Deutsch­lands (KAB), Stefan Eirich, auf den Vorstoß des Arbei­t­­ge­­ber­einzel-handels­­ver­­­bands HDE.

Beitrag im Deutschlandfunk: Kulturgut Innenstadt — Wie kommt wieder Leben in die City?

Zum Thema/Bildunterschrift Im Deutsch­land­funk wird des Öfteren zu Themen rund um Stadt­ent­wick­lung gesendet. Wir empfehlen diesen Sender aus diesem Grunde, da so die kontro­vers geführte Diskus­sion um Sonn­tags­öff­nungen im Rahmen attrak­tiver Stadt­ent­wick­lung eingeordnet…

KAB: Bessere Bezahlung statt mehr Arbeit am Sonntag

Mit scharfer Miss­bil­li­gung und Unver­ständnis reagiert der Bundes­präses der Katho­li­schen Arbeit­neh­mer­be­we­gung Deutsch­lands (KAB), Stefan Eirich, auf den Vorstoß des Arbei­t­­ge­­ber­einzel-handels­­ver­­­bands HDE.

Walter-Borjans: Wochenend-Arbeit einschränken

Der SPD-Vorsi­t­­zende Norbert Walter-Borjans kriti­siert die wach­sende Wochen­end­ar­beit:„… die Erwar­tungen der Konsum­ge­sell­schaft an die Verfüg­bar­keit mensch­li­cher Arbeit rund um die Uhr haben ein Ausmaß ange­nommen, das ein Umdenken drin­gend notwendig macht.“

Hier finden Sie Ihre Ansprech­part­ne­rinnen und Ansprech­partner bei Kirchen, Gewerk­schaften und Verbänden.

Wir infor­mieren Sie regel­mäßig über Aktionen, Kampa­gnen und Meinungen zum Thema Sontags­schutz. Hier finden Sie unsere letzten Pres­se­mel­dungen sowie weiter­füh­rende Mate­ria­lien zum Download.