Kostete 1447 zehn Rinder — Die älteste Orgel Nordeuropas in Rysum/Ostfriesland
Foto: Matthias Süßen / Wikipedia
Ihre Stimme für den Sonntag!
Wie wär´s mal mit einem Ständchen?
Klassisch — feierlich — poppig
Singen tut der Gesundheit gut. Passend zum alljährlichen Sonntagsjubiläum am 3.März — der römische Kaiser Konstantin hatte am 3.März 321 ein Erdikt erlassen, wonach die Arbeit am “Tag der Sonne” ruhen sollte — hat Erwin Helmer für die Redaktion der Sonntagsallianz einige Lieder für Sie zusammengestellt. Sie eignen sich für das Singen in trauter Runde, für Gottesdienste ebenso wie auch unter der morgendlichen Dusche!
Auszug:
Die Woche war schwer, die Tage so mühsam.
Mein Rücken schmerzt sehr, ich blas nur noch Trübsal.
Doch jetzt kommt das Schöne, wo ich mich verwöhne.
Es bleibet dabei, der Sonntag bleibt frei.
Text: Ralf Stroh
Auszug:
Man will auch bei uns jedem gefallen
und öffnet am Sonntag die Supermarkthallen.
Einkauf als Erholung, das ist doch Verkohlung,
weil es denn so sei, der Kunde hat ja frei.
Text: Mathias Kotonski
Auszug:
Am Ende einer langen Woche ist der Ruhetag da
Zeit für Erholung und für Gemeinschaft
um neu zu spüren: Gott ist da!
Er sieht nicht nur auf unsere Leistung
und was wir alles tun
Er schenkt uns Zeit auch für uns selber
Zeit für Gott und Zeit zum Ruh´n
Text: Mathias Morgenroth
Auszug:
Menschenmassen ohne Zahl, jagen hasten überall
in den Straßen Lärm und Schall
ist das unser Sonntag?
Kaufhaustrubel nur hinein Leuchtreklame heller Schein
muß das alles wirklich sein
ist das unser Sonntag? — NEIN
Text: Albert Hammond
Auszug:
Denk doch mal ans Personal – Halleluja,
Sonntagsarbeit ist ne Qual – Halleluja.
Sonntagsarbeit muss nicht sein – Halleluja,
Sonntag darf kein Werktag sein – Halleluja.
Sonntag braucht der Mensch sei Ruh’ – Halleluja,
Drum lasst die Geschäfte zu – Halleluja
Text: Horst Roos
Auszug:
Sonntag ist es heute wieder,
ach, wie sich mein Herz da freut.
Ruhe haben meine Glieder
und für vieles hab ́ ich Zeit.
Morgens klingelt nicht der Wecker,
alles kann in Ruh ́ gedeih ́n
und das Frühstück schmeckt ganz lecker,
die Familie findet ́s fein.
Text: Albert Seelbach
Auszug:
Mein Sonntag: Ohne Nachbar der die Nervensäge sägt,
mein Sonntag ist für jeden, der seine Hobbies pflegt.
Am Sonntag geht’s ins Grüne, die Wälder laden ein,
der Sonntag ist ein Festtag für alle, groß und klein.
Mein Sonntag ist das ferne Läuten, die Glocken laden ein.
Mein Sonntag gibt mir Möglichkeiten, einfach Mensch zu sein.
Wann wird es endlich wieder Sonntag
Auszug:
Wann wird es endlich wieder Sonntag,
ich strecke mich, lieg auf der faulen Haut.
Ja, es gibt nichts Schönres als nach der Arbeit Ruhe,
Freude tanken für die Woche und den nächsten Tag.
Wann wird es endlich wieder Sonntag,
ich freu mich auf den schönen Gottesdienst.
Da treff ich Leute, spüre die Gemeinschaft.
Gespräch und Ruhe, ja das gibt mir Kraft.
Wann wird es endlich wieder Sonntag,
so wie es früher einmal war.
Der Sonntag schenkt mir Würde und Begegnung.
Und erscheint mir strahlend, hell und klar.
Text: Erwin Helmer
Sonntag mit Gott fangt an
Leben freut euch daran
Christus lebt er löst den Tod
Bruder uns in aller Not
Sein Geist lebt er bricht sich Bahn
brennt in uns facht Liebe neu an
Text: Engelbert Birkle
Weitere Beiträge und Nachrichten
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden.
Wir informieren Sie regelmäßig über Aktionen, Kampagnen und Meinungen zum Thema Sontagsschutz. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.